Erstklassiger Schutz - BMW Sicherheitsfahrzeuge

15. September 2008 - BMW

Nur wenige Automobilhersteller in der Welt haben eine eigene Tradition im Bau von Sicherheitsfahrzeugen. BMW gehört seit mehr als 30 Jahren dazu und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz, der für zuverlässige und ausgereifte Lösungen auf dem Gebiet der Fahrzeug- und Insassensicherheit bürgt. Auf dieser Basis entwickelt und produziert BMW Sicherheitsfahrzeuge der Schutzklasse VR4 sowie Hochsicherheitsfahrzeuge der Schutzklasse VR6/7. Ihre Schutzausstattung wird speziell für das jeweilige Modell entwickelt und so in das Fahrzeug integriert, dass ein außergewöhnliches Sicherheitsniveau erreicht wird und zugleich sowohl die Fahrdynamik als auch der Komfort in dem für BMW typischen Maß erhalten bleibt.

Ergebnis dieses integrierten Konzepts sind Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge, die mit ihrer modernen Technik den besonderen Schutzanforderungen gefährdeter Privatpersonen sowie von staatlichen Repräsentanten, Führungskräften aus der Wirtschaft und Prominenten in aller Welt gerecht werden. Um die vielfältigen Ansprüche dieser Zielgruppen adäquat erfüllen zu können, werden Sicherheitsfahrzeuge unterschiedlicher Kategorien entwickelt. Basis für die Hochsicherheitsfahrzeuge der Schutzklasse VR6/7 ist traditionell die Langversion der BMW 7er Reihe. Der BMW 7er High Security ist über mehrere Modellgenerationen hinweg weltweit zum Inbegriff einer Hochsicherheitslimousine für staatliche Repräsentanten und Privatpersonen mit besonderem Schutzbedürfnis geworden.

Dieser Status, in dem sich das besonders hohe Vertrauen in das Konzept der BMW Hochsicherheitsfahrzeuge widerspiegelt, wird vom High Security Modell der neuen BMW 7er Reihe weiter gefestigt. In der Schutzklasse VR4 bietet BMW aktuell zwei Fahrzeuge an. Überlegene Fahrdynamik und ein ausgereiftes Sicherheitskonzept vereint der BMW 5er Security, der in zwei Motorvarianten erhältlich ist. Als zweites Fahrzeug der Schutzklasse VR4 präsentiert BMW jetzt den neuen BMW X5 Security, der die Vielseitigkeit und Agilität des erfolgreichen Sports Activity Vehicle mit einer modellspezifisch entwickelten Schutzausstattung kombiniert. Der BMW X5 Security ist das einzige Sicherheitsfahrzeug seiner Klasse, das geschützten Raum für bis zu fünf Personen und ihr Gepäck bietet.

Ideale Kombination: Optimaler Schutz, BMW typischer Charakter
Bei allen von BMW angebotenen Sicherheitsfahrzeugen sind die Vorbereitungen für die Schutzausstattung bereits in der Produktentwicklung berücksichtigt worden. Sämtliche Aspekte der aktiven und passiven Sicherheit werden so sinnvoll zu einem integralen Ganzen verbunden. Dabei bildet das für alle BMW Fahrzeuge gültige Sicherheitskonzept F.I.R.S.T. (Fully Integrated Road Safety Technology) die Grundlage. Darauf aufbauend ermöglichen die Schutzmaßnahmen der BMW Sicherheitsfahrzeuge eine an die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasste Optimierung des Sicherheitsniveaus. Um die für einen BMW typische Fahrdynamik zu gewährleisten, werden Fahrwerk und Bremsanlage dem höheren Gewicht und der erhöhten Belastung xentsprechend angepasst. Dabei werden sämtliche Modifikationen von den BMW Entwicklungsingenieuren getestet und freigegeben.

Sicherheitsvorteil: Entwicklung und Produktion durch BMW Spezialisten
Die hohe Schutzwirkung des BMW 5er Security und des BMW X5 Security resultiert aus den integrierten Sicherungssystemen, deren Einbau in aufwendiger Handarbeit durch hochqualifizierte Experten in einem Spezialwerk in Toluca (Mexiko) vorgenommen wird. Im Gegensatz zu nachträglichen "Panzerungen", bei der oftmals Sicherheitslücken entstehen und Fahrzeugelemente aus Gewichtsgründen überbelastet werden, deckt die integrierte Sicherung ab Werk auch potenzielle Schwachstellen ab. Dazu zählen beispielsweise Karosseriespalten, Türfugen und die Übergänge zwischen Metall und Glas.

Auch beim BMW 7er High Security lässt der bayerische Automobilhersteller die Schutzausstattung nicht von Zulieferern nachrüsten, sondern führt sämtliche Schritte von der Entwicklung bis zur Produktion im eigenen Haus, dem BMW Werk Dingolfing, durch. So sind alle Einbauten speziell auf das Grundkonzept des Fahrzeugs abgestimmt, und die Panzerung wird in handwerklicher Meisterleistung von BMW Spezialisten in die Baugruppen und Hohlräume integriert. Für die zusätzliche Versteifung der Karosseriestruktur kommen spezielle Schutzmaterialien zum Einsatz, gleichzeitig sind auch beim BMW 7er High Security Fahrwerk und Bremsen exakt an das Mehrgewicht des Fahrzeugs angepasst.

Modellspezifische Zertifizierung garantiert höchsten Schutz
Alle BMW Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge unterliegen von der Entwicklung bis zur Produktion umfangreichen Prüfverfahren, die sowohl Beschussversuche als auch Fahrerprobungen beinhalten. Die Überprüfung und Zertifizierung des Gesamtfahrzeugs erfolgt durch das staatliche Beschussamt Mellrichstadt gemäß international anerkannter Normen. Während Nachrüstfirmen lediglich das für die Panzerung ausgewählte Material einem Beschussversuch unterziehen können, dient bei der von BMW gewählten Form der Zertifizierung das gesamte Fahrzeug als Prüfmuster. Nur so wird die umfassende Schutzwirkung des Gesamtkonzepts realitätsnah nachgewiesen.

Darüber hinaus werden die in den Richtlinien festgelegten Beschussversuche mit Auftreffwinkeln von 45 und 90° um weitere Prüfszenarien erweitert. Um sicherzustellen, dass Geschosse oder Splitter auch unter anderen, von der Norm abweichenden Bedingungen vom Fahrgastraum ferngehalten werden, lässt BMW auch den Beschuss mit weiteren Auftreffwinkeln zwischen 17 und 90° prüfen.

BMW bietet seinen Kunden weltweit eine diskrete und vertrauliche Beratung durch kompetente Experten sowie die individuelle Betreuung durch das internationale BMW Servicenetz. Über das weltweite Logistiknetzwerk ist gleichzeitig eine schnelle Teileversorgung gewährleistet. Als besonderen Service bietet BMW darüber hinaus weltweit spezielle Fahrer-Trainings mit Sicherheitsfahrzeugen an.

Sicherheit von Anfang an: Philosophie und Tradition der BMW Sicherheitsfahrzeuge
Bei den Sicherheitsfahrzeugen stellt BMW bereits seit 30 Jahren seine Kompetenz und das herausragende technische Knowhow unter Beweis. Aktuell wird bereits die vierte Generation solcher Fahrzeuge für gefährdete Personen angeboten, die als handwerkliche Meisterleistung parallel zur hochpräzisen Serienproduktion gefertigt werden. Die Modellpalette reicht vom BMW 5er Security über das Sports Activity Vehicle (SAV) BMW X5 Security als Sicherheitsfahrzeuge der Schutzklasse VR4 bis zu Hochsicherheitsfahrzeugen der Schutzklasse VR6/7 auf Basis der BMW 7er Reihe. Auch die fünfte Generation der Luxuslimousine bildet erneut die Basis für ein weltweit anerkanntes Hochsicherheitsfahrzeug, das den Anforderungen von staatlichen Repräsentanten und Privatpersonen mit besonderem Schutzbedürfnis entspricht.

Die Sicherheitsfahrzeuge BMW 5er Security und BMW X5 Security werden jeweils bereits in der zweiten Generation angeboten. In der Vergangenheit wurde zudem ein BMW 330i Security angeboten. Sicherheitskonzept und Fahrzeugtechnik entsprechen bei allen Modellen den jeweils neuesten technischen Möglichkeiten und bieten gefährdeten Fahrzeuginsassen somit maximalen Schutz. Wichtig ist dabei auch die Diskretion, denn äußerlich sind die Modelle kaum von ungepanzerten Serienfahrzeugen zu unterscheiden.

Außergewöhnliche Erfahrung und einzigartige Vielfalt auf dem Gebiet der Sicherheitsfahrzeuge
Bereits im Jahre 1978 präsentierte BMW das erste Sicherheitsfahrzeug auf Basis einer Limousine der BMW 7er Reihe. Der BMW 733i High Security bot schon damals ein ganzheitliches Schutzkonzept und damit wesentliche Vorteile gegenüber nachgerüsteten Sicherheitsfahrzeugen. In den Jahren 1989 und 1995 wurden auch die nachfolgenden Generationen der BMW 7er Reihe jeweils in einer High Security Ausführung angeboten.

1997 nahm BMW erstmals ein Sicherheitsfahrzeug auf Basis der BMW 5er Reihe ins Programm auf. Der BMW 330i Security, der im Jahre 2000 vorgestellt wurde, war das erste Sicherheitsfahrzeug in der Mittelklasse. Seit 2003 wurde auch die vierte Generation der BMW 7er Reihe als Hochsicherheitsfahrzeug angeboten. Das weltweit erste Sicherheitsfahrzeug im Segment der BMW X Modelle wurde 2004 mit dem BMW X5 Security der ersten Generation eingeführt.

Schutz nach Maß: Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge von BMW
Der Bedarf an Sicherheitsfahrzeugen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Ein Grund dafür ist die zunehmende Gewalt, beispielsweise durch "Carjacking" und Kidnapping in Südamerika, Teilen Südostasiens und dem Nahen Osten sowie einigen Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Die Sicherheitsfahrzeuge von BMW sind perfekt gegen solche Übergriffe gewappnet und kommen in diesen Regionen überwiegend bei Privatpersonen zum Einsatz.

Auf die speziellen Sicherheitsanforderungen von staatlichen Repräsentanten, Regierungschefs und hochrangigen Führungskräften aus der Wirtschaft ist der BMW 7er High Security zugeschnitten. Im Gegensatz zu nachgerüsteten Fahrzeugen werden die Sicherheitsfeatures bei diesen Modellen parallel zur Serienproduktion gefertigt und bereits "von der ersten Schraube" an integriert. Dadurch wird die gesamte Fahrzeugstruktur von Beginn an verstärkt, und der Innenraum bleibt nahezu vollständig erhalten. Die Stahlpanzerung beim BMW 7er High Security besteht aus zweilagigem Spezialstahl. Bei den Scheiben kommt ein mehrschichtiges Verbundglas mit einer Polycarbonatschicht als Splitterschutz zum Einsatz. Die Fahrzeuge entsprechen den Anforderungen des Bundeskriminalamtes (BKA) und erfüllen die Bestimmungen der höchsten ballistischen Schutzklasse VR6/VR7. Das bedeutet, dass die BMW High Security Modelle sogar dem Beschuss mit panzerbrechender Brandmunition widerstehen. Darüber hinaus wurden Tests mit diversen Sprengstoffen erfolgreich absolviert.

Der BMW 5er Security wird in zwei Varianten angeboten: als BMW 550i mit einem 270 kW/367 PS starkem V8-Motor und als Reihensechszylinder-Variante BMW 530i mit 200 kW/272 PS. Die Karosserie wird mit den Hochleistungs-Faserverbundstoffen Aramid und Polyethylen sowie Spezialstahl gepanzert, und bei den Scheiben wird 22 Millimeter starkes Glas mit einer Polycarbonatschicht verbaut. Durch die umfassende Panzerung erfüllt der BMW 5er Security die Anforderungen der ballistischen Schutzklasse VR4 und schützt dadurch vor Revolvermunition bis zu dem Kaliber .44 Magnum. Dieses hohe Schutzniveau erreicht auch der allradgetriebene BMW X5 Security. Das gepanzerte Sports Activity Vehicle von BMW ist das einzige Sicherheitsfahrzeug, das auf einem Modell dieser Fahrzeugkategorie basiert. Sein Achtzylindermotor leistet 261 kW/355 PS, sein intelligenter Allradantrieb xDrive bietet überragende Fahrstabiität und Traktion sowohl auf der Straße als auch abseits fester Fahrbahnen. Im BMW X5 Security lassen sich bis zu fünf Insassen und ihr Gepäck geschützt unterbringen.

Amtliche Zertifizierung nach besonders umfangreichen Prüfungen
Die Schutzwirkung aller Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge von BMW wird von offiziellen Institutionen wie dem Deutschen Beschussamt Mellrichstadt geprüft. Die Hochsicherheitsfahrzeuge auf Basis der BMW 7er Reihe widerstehen selbst Angriffen mit Sprengstoffen oder dem Beschuss mit panzerbrechender Brandmunition des Kalibers 7,62x54R API. Sie sind daher in der Schutzklasse VR6/7 zertifiziert. Der BMW 5er Security und der BMW X5 Security entsprechen der Schutzklasse VR4. Ihre gepanzerte Fahrgastzelle wirkt durchschusshemmend und kann Angriffen mit Schlagwaffen sowie mit Faustfeuerwaffen bis zum Kaliber .44 Magnum einschließlich Kaliber .357 Magnum oder 9 mm Luger sicher widerstehen.

Die Prüfung und Zertifizierung durch das staatliche Beschussamt erfolgt gemäß der international anerkannten Richtlinie BRV 1999, die sich auf die Normen DIN EN 1063 und DIN EN 1522/23-1 bezieht. In der BRV-Richtlinie für die Schutzklassen VR1 bis VR7 wird das Verfahren geregelt, das durch standardisierte Prüfmethoden zu reproduzierbaren Ergebnissen führt. Damit wird für Kunden und Fahrer von Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeugen Markttransparenz beim Vergleich von Modellen unterschiedlicher Wettbewerber geschaffen.

Im Unterschied zu den DIN-Normen umfasst die BRV-Richtlinie die Verwendung eines Gesamtfahrzeugs als Prüfmuster. Nur so wird die Wirksamkeit eines modellspezifisch konfigurierten Schutzkonzepts realitätsnah einschätzbar. Nachrüstfirmen bleibt dagegen nur die Möglichkeit, das zur Panzerung verwendete Material gemäß DIN-Normen testen und zertifizieren zu lassen. Die Schutzwirkung des Gesamtfahrzeugs kann bei Einzelanfertigungen dagegen nicht durch Beschussprüfungen nachgewiesen werden.

In das Schutzkonzept für Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge von BMW werden auch Schachtabdeckungen und andere problematische Zonen wie Karosseriefugen und Scheibeneinfassungen einbezogen. So kann sichergestellt werden, dass auch dort keine Geschosse oder Splitter davon in den Innenraum eindringen. Darüber hinaus werden die in der Richtlinie BRV 1999 festgelegten Beschussversuche mit Aufprallwinkeln von 45 und 90° realitätsnah um den Beschuss aus zusätzlichen Winkeln erweitert und das Fahrzeug entsprechend zertifiziert.

Darüber hinaus werden auch die Fahreigenschaften der Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge von BMW ausführlich getestet - unter anderem auf dem Nürburgring. Trotz ihres höheren Gewichts bieten auch sie die BMW typische Fahrdynamik, und die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum von den Serienmodellen. Gewährleistet wird dies unter anderem durch eine modellspezifische Anpassung von Fahrwerkskomponenten wie Federn und Dämpfer sowie durch besonders leistungsstarke Bremsanlagen.

Sicherheit ab Werk: Entwicklung und Produktion durch BMW Spezialisten
Die Hochsicherheitslimousinen auf Basis der BMW 7er Reihe entstehen im BMW Werk Dingolfing parallel zur Serienfertigung. Dort werden alle Komponenten der Schutzausstattung in das Fahrzeug integriert. Auch der BMW 5er Security wird parallel zum Serienmodell im BMW Werk Dingolfing produziert. Während der Fertigung werden zunächst die Vorarbeiten für die Schutzausstattung durchgeführt. Anschließend werden die Fahrzeuge an ein Spezialwerk in Toluca (Mexiko) zur Endmontage verschickt, in dem auch der BMW X5 Security endgefertigt wird. Die schrittweise Einarbeitung des Panzerungsmaterials während des Produktionsprozesses unterscheidet alle BMW Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeuge von Modellen, die nicht ab Werk, sondern von Nachrüstern im Anschluss an die Produktion gepanzert werden.

Höchste Diskretion und Anonymität ist eine weitere Maxime beim Kundenkreis von Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeugen. Die von BMW angebotenen Modelle unterscheiden sich äußerlich kaum von den entsprechenden Serienfahrzeugen und bleiben im Straßenverkehr damit weitgehend unauffällig.

Diskreter und zuverlässiger Service, spezielles Security Fahrer-Training
Eine diskrete Kundenbetreuung ist für BMW ebenso selbstverständlich wie die Berücksichtigung von individuellen Wünschen bei der Ausrüstung des entsprechenden Fahrzeugs mit zusätzlicher Schutz- beziehungsweise Komfortausstattung. Alle Sicherheitsfahrzeuge sind so konzipiert, dass sie in regulären BMW Betrieben gewartet und repariert werden können. Zum Serviceangebot zählt auch ein unternehmenseigener Pool aus Sicherheits- und Hochsicherheitsfahrzeugen.

Darüber hinaus offeriert BMW weltweit spezielle Security Fahrer-Trainings. Dabei proben die Teilnehmer den Umgang mit den BMW Sicherheitsfahrzeugen in kritischen Situationen. Das Trainingsprogramm reicht von Brems- und Ausweichmanövern über Konvoifahrten und Fluchtmanöver bis hin zu Nacht- und Offroad-Fahrten. Hinzu kommen Schulungen zu taktischen Kenntnissen,

Fahrphysik und Ballistik. Die Trainings unter Anleitung hoch qualifizierter Instruktoren finden unter anderem auf Renn- und Teststrecken oder auch ehemaligen Flughäfen statt. Teilnehmer sind insbesondere Fahrer von Botschaften, Chauffeure, Mitarbeiter von Sicherheitsagenturen sowie Personenschützer.