Die neuen BMW Alpina B3 BiTurbo Modelle

12. September 2007 - Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co

In der über 40jährigen Geschichte der Automobilmanufaktur ALPINA haben turboaufgeladene Automobile stets nachhaltig Akzente gesetzt. Kultstatus erlangte beispielsweise der BMW ALPINA B10 Bi-Turbo aus dem Jahr 1989. Die ALPINA Historie turboaufgeladener Triebwerke auf Basis der damaligen BMW 5er- und 6er Modelle begann 1978. Diese Tradition setzen - jetzt erstmals auf Basis der 3er Reihe - die neuen BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Modelle fort.

vollständiges Prospekt (.pdf)

Das neue BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Cabrio - Genuss für die Sinne
Auf der IAA in Frankfurt feiert 2007 ein Automobil Weltpremiere, das dem Fahrer den Himmel ein Stück näher bringt und ein emotionales Feuerwerk entfacht: Das neue BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Cabrio verkörpert -Leidenschaft- pur und macht die Freude am Offenfahren auf besondere Art und Weise erlebbar. 360 PS, 500 Nm - absurd in einem offenen Wagen? Der aufgeladene Reihensechszylinder mit seinem opulenten Drehmoment ist der Garant für unterschiedlichste Fahrerlebnisse - je nach persönlichem Gusto. Besonderen Reiz verspricht eine entspannte Fahrweise jenseits jeglicher Drehzahlorgien - Cruisen mit Hochgenuss. Damit bleibt Zeit für das sinnliche Offenfahrerlebnis, einer Melange aus Fahrtwind, Duft und dem fein komponierten Sound der Auspuffanlage - kraftvoll, sonor, aber nie aufdringlich.
Edle ALPINA Finessen wie das warme ALPINA Holz, serienmäßiges Leder und das traditionell in Blau gehaltene ALPINA Kombiinstrument mit aufgeräumten Zifferblättern und roten Zeigern erfüllen verwöhnte Ansprüche und geben das Gefühl von Luxus und Komfort. Formvollendet präsentiert sich das Design des Automobils im typischen ALPINA Erscheinungsbild mit ausgefeilter Aerodynamik.
Das voll versenkbare Hardtop offeriert zwei Welten - als Cabrio oder geschlossen ein vollwertiges Ganzjahresauto. Auf Knopfdruck verwandeln Sie das Cabrio in ein elegantes Coupé, in dem Sie auch lange Reisen entspannt und komfortabel genießen können.

Das neue BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Coupé - Ästhetik und Athletik
Das neue BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Coupé verwirklicht ein Ideal. Das bisher schönste Coupé der 3er Serie beeindruckt aufgrund seiner inneren und äußeren Werte - besonders mit seiner eleganten, schlanken Linienführung.
Es ist der Spitzenathlet mehrerer Disziplinen. Sowohl im Sprint - 100 km/h in 4,8 s - als auch beim Marathon - Reichweite zwischen 500 und 600 km - zeigt sich das B3 Coupé von seiner besten Seite. Das Auspuff-Quartett liefert den passenden bassbetonten Sound für unbegrenztes Motorvergnügen.
Der sportliche Charakter ist geprägt durch extrem kurze Schaltzeiten - insbesondere im Manuellprogramm der SWITCH-TRONIC. Vor allem Sportfahrer wissen die Zwischengasfunktion beim Zurückschalten in diesem Programm zu schätzen, sie erlaubt die Drehzahlreserven des Motors ohne Einbußen der Fahrstabilität voll zu nutzen.
Hohe Karosseriesteifigkeit und die Fünflenker-Hinterachse der BMW 3er Reihe bieten ALPINA das Potenzial für höchste Fahrdynamik. Steifere Hinterachsträgerlager erhöhen die Fahrpräzision bei schnellen Richtungswechseln. Die Feder-/Dämpferabstimmung ist dem Fahrzeugcharakter entsprechend straffer als bei der Limousine gewählt. Dank des niedrigen Gewichts konnte ein äußerst agiles Handling erzielt werden, das sich durch hohen Grenzbereich bei gleichzeitig guter Fahrzeugkontrolle auszeichnet.
Die aerodynamische Effizienz der schlanken Karosserie ist mit einem CW-Wert von 0,30 besser als die vieler Sportwagen. So ist es keine Überraschung, dass bei ALPINA Vergleichsfahrten die neueste Kreation aus Buchloe mit 360 PS und einem Drehmoment von 500 Nm den Fahrleistungen des neuen 420 PS starken Supersportwagens aus Ingolstadt in keinster Weise nachstand.
In der Summe seiner Eigenschaften verkörpert das B3 Coupé einen perfekt alltagstauglichen Supersportwagen.

Die BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Limousine - Sparsamkeit, Kraft und Komfort
Die beim Coupé genannten Eigenschaften treffen in gleichem Maße auf die B3 Limousine zu, jedoch erfüllt sie mit vier Türen den Komfort, den Familien zu schätzen wissen. Die hohe Alltagstauglichkeit unterstreicht die Tatsache, dass auch auf der Rücksitzbank lange Reisen Vergnügen bereiten.

Innovative Technik, niedriger Verbrauch und herausragende Fahrleistungen - Attribute aller B3-Bi-Turbo Varianten
Das Herz des B3 Bi-Turbo gibt 265 kW (360 PS) von 5500-6000 Umdrehungen sowie ein maximales Drehmoment von 500 Nm im Drehzahlbereich zwischen 3800-5000 Umdrehungen ab. Die Drehfreude des Sportmotors bis 7000/min ist ebenso abrufbar wie ein nachdrückliches, von Dieselmotoren gewohntes Drehmoment im Bereich ab 1300 Umdrehungen pro Minute. Somit ergibt sich ein breit nutzbares Drehzahlband, 400 Nm liegen bereits ab 1300/min bis über 6000/min an - Garant für sportliche und kraftvolle Fahrdynamik.
Technisch möglich wird dies durch den hervorragenden BMW Grundmotor mit mittig über den Kolben angeordneten Injektoren, derzeit -State of the Art- in der Direkteinspritztechnologie. Die ALPINA-Ingenieure forschten und entwickelten mehr als ein Jahr auf Prüfständen und in der Fahrerprobung, um das ALPINA Motorkennfeld unter Nutzung sämtlicher Freiheitsgrade der modernen Direkteinspritzung zu realisieren und das Potenzial der BMW Basis voll auszuschöpfen. Die Verwendung neuer hochfester MAHLE-Kolben erlaubt einen maximalen Ladedruck von 1,1 bar bei einer Verdichtung von 9,4 : 1. Ergebnis: Spitzenwerte mit 89 kW (121 PS) Literleistung und einem max. Mitteldruck von 21 bar.
Der Reiz des neuen B3 Bi-Turbo liegt insbesondere darin, dass die Fahrleistungen eines Achtzylinderfahrzeugs mit dem leichteren und deutlich sparsameren 3,0 Liter Reihensechszylinder mit Aluminiumkurbelgehäuse und Bi-Turbo Aufladung erreicht werden. Die sprichwörtliche Laufkultur dieses Motorenkonzepts wird in Verbindung mit Aufladung sogar noch samtiger.
Pure Fahrfreude - sowohl beim Cruisen wie auch beim Ausdrehen der Gänge - gibt es im neuen BMW ALPINA B3 Bi-Turbo serienmäßig. Das spontane Ansprechverhalten des B3 Bi-Turbo unterstützt die neue ZF-6-Gang-Sportautomatik mit sehr kurzen Schaltzeiten, die quasi ruckfrei den mächtigen Vortrieb passieren lässt. Wahlweise kann am Lenkrad per SWITCH-TRONIC manuell geschaltet werden und dies trägt entscheidend dazu bei, sowohl beeindruckende
Fahrwerte zu erreichen als auch im großen Gang Kraftstoff zu sparen. Fahrspaß und Sparsamkeit vereinen sich beim B3 Bi-Turbo aufs Schönste, und durch das mächtige Drehmoment ist die Nutzung der 6. Fahrstufe auf der Autobahn für fast alle Fahrsituationen völlig ausreichend.
Der Biss des Motors ist nicht alltäglich: Von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden (Cabrio 5,0 s) und ein nicht endend wollender Schub bis zur Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h (Cabrio: 280 km/h). Genuss ohne Ende: Ungeachtet der hohen Leistung nimmt der neue BMW ALPINA B3 Bi-Turbo hinsichtlich seines Verbrauchs eine Spitzenstellung im Wettbewerbsvergleich ein.
Hervorstechendes optisches Erkennungsmerkmal der neuen B3 Bi-Turbo Modelle ist die Auspuffanlage mit 4 Endrohren, die mit ihren Katalysatoren maßgeblich zu den niedrigen Emissionswerten (Euro4) beiträgt.
Sofort spürbar ist auch das leichtfüßige, äußerst agile Handling des B3 Bi-Turbo mit dem Gefühl hoher Sicherheit. Geheimnis ist die ideale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse von 50 : 50 in Verbindung mit einem zur Neutralität verpflichteten, schluckfreudigen ALPINA Fahrwerk. Agilitätsfördernd wirkt die leichte 18- ALPINA CLASSIC/MICHELIN Rad-/Reifenkombination der Dimension 245/40 ZR18 vorne und 265/40 ZR18 hinten, die ganz bewusst auf schwere Run-flat-Reifen verzichtet. Höchste Querbeschleunigungsreserven bieten optional lieferbare 19- Räder - wahlweise im Design DYNAMIC oder CLASSIC.

Typisch ALPINA - feine Materialien, beste Ergonomie und hohe Sicherheit
Das intensive Fahrgefühl, das sofortige Verschmelzen mit dem B3 Bi-Turbo wird entscheidend geprägt durch feine Materialien und beste Ergonomie. Die serienmäßige Lederausstattung mit angenehm gepolsterten Sportsitzen bietet zugleich exzellente Seitenführung und Komfort auf langen Reisen. Das ALPINA SWITCH-TRONIC Lenkrad liegt perfekt in der Hand und erlaubt freie Sicht auf die alpinatypischen, in Blau gehaltenen Instrumente mit roten Zeigern. Nach Erreichen von 70° C Öltemperatur - die analoge Anzeige unterhalb des Drehzahlmessers mit einem Anzeigebereich von 70°-170° C gibt dem Fahrer diese essentielle Information - darf der Motor voll gefordert werden. Neben der analogen Anzeige der Fahrgeschwindigkeit kann diese auch digital dargestellt werden, ebenso der Verbrauch l/100 km und der Momentanverbrauch - auch -Benzinsparen- vermittelt Fahrspaß im B3 Bi-Turbo.
Die Performance im Hochgeschwindigkeitsbereich der jüngsten ALPINA Kreation lässt - nicht zuletzt aufgrund optimierter Aerodynamik an Front und Heck - Auftriebskräften keine Chance - ein Garant nicht nur für gefühlte, sondern echte Fahrsicherheit.

Automobile Leckerbissen - einmalig und voll Liebe zum Detail
Für automobile Feinschmecker kredenzt ALPINA mit den neuen BMW ALPINA B3 Bi-Turbo Modellen Leckerbissen, deren Geschmack man gerne in Erinnerung behält und die immer wieder aufs Neue überzeugen. Genuss, Liebe zum Detail und einmalige Fahrkultur geben sich die Hand und gehen einher mit einer Synergie aus Eleganz und Dynamik.

Der neue BMW ALPINA B3 Bi-Turbo macht jede Fahrt zu einem wunderbaren Erlebnis - im Cabrio, Coupé oder der Limousine! In den Händen unserer Kunden ab Januar 2008.

Verbrauch und CO2
Seit jeher zeichnen sich BMW ALPINA Automobile durch niedrigen Verbrauch bei exzellenten Fahrleistungen aus. Das B3 Coupé ist Best in Class bezüglich Leistung und niedriger CO2 Emissionen mit einem Gesamtverbrauch von 9,7 l und einer CO2 Emission von 232 g/km (Limousine 9,8 l, CO2 Emissionen 234 g/km, Cabrio 9,9 l, CO2 Emissionen 237 g/km)